100 Jahre
Literaturnobelpreis
1919 - 2019
100 Jahre
Literaturnobelpreis
1919 - 2019
Carl Spitteler
100 Jahre/Ans
Literaturnobelpreis
Prix Nobel de littérature
1919-2019
Aktuell
Kerzers: Spittelers Schmetterlingsweg
Der Nobelpreis für Literatur ist heute der international bekannteste und begehrteste Literaturpreis. 2019 jährt sich die Verleihung dieses Preises an den Schweizer Autor Carl Spitteler zum 100. Mal.
In der gesamten Schweiz sind daher Veranstaltungen in den Bereichen Literatur, Theater, Musik und Wissenschaft geplant, die sich mit dem vielfältigen, im In- und Ausland zeitweise intensiv rezipierten Werk Spittelers auseinandersetzen.
Der Verein »Carl Spitteler – 100 Jahre Nobelpreis für Literatur« hat die Initiative zur Vorbereitung der vielfältigen Aktivitäten zur Feier der Nobelpreisvergabe ergriffen.
Er nimmt das Jubiläum zum Anlass, eine Neu- oder Wiederentdeckung der Person und des Werks Carl Spittelers zu initiieren. Der Impuls dazu ging vom Kanton Basel-Landschaft aus.
Wiederzuentdecken ist mit Spitteler ein höchst aktueller Autor: Zahlreiche seiner Texte zielen direkt ins Herz der gegenwärtigen helvetischen und europäischen Debatten. Der studierte Theologe Spitteler, der statt eines Eintritts ins Pfarramt eine ganz andere Richtung einschlug, begann früh, die öffentliche Meinung und die herrschenden Dogmen kritisch zu prüfen.
In zahlreichen Texten thematisierte er den Umgang mit dem Anderen, dem ›Fremden‹, aber auch die Sprachenfrage (etwa das Verhältnis zwischen Deutsch und Französisch sowie zwischen Hochdeutsch und Dialekt) und damit den stets prekären Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Schweizer Landesteilen, die Wichtigkeit des Schutzes der Minderheiten und die Bedeutung der Vorstellung von der »Willensnation«.
Die für 2019 geplanten Veranstaltungen stellen zentrale Fragen, die Spittelers Texte aufwerfen, zur Debatte und machen so das Werk generationenübergreifend neu zugänglich.