Carl Spitteler
100 Jahre/Ans
Literaturnobelpreis
Prix Nobel de littérature
1919-2019
Carl Spitteler
100 Jahre/Ans
Literaturnobelpreis
Prix Nobel de littérature
1919-2019
Der Verein »Carl Spitteler - 100 Jahre Literaturnobelpreis« stellt auf Anfrage Informationen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie unseren Medienbeauftragten Marco Fähndrich: media@spitteler.. ch
Medienmitteilung/Communiqué de presse/Comunicato stampa, 16. Juni 2020
Spittelers Worte haben nach dem Jubiläum noch mehr Kraft
Die Schweizer Bevölkerung feierte im letzten Jahr den Schriftsteller Carl Spitteler, der vor 100 Jahren den Literaturnobelpreis erhielt. Insgesamt 70 Vermittlungsprojekte und 200 Veranstaltungen fanden in der Schweiz und auch im Ausland statt. Die angestrebte Neu- oder Wiederentdeckung Spittelers gelang in allen Sprachregionen und wird auch in Zukunft mit Begeisterung weitergeführt.
Les paroles de Spitteler ont encore plus de force après l’anniversaire
L’an dernier, la population suisse a célébré le centième anniversaire de la remise du Prix Nobel de littérature à Carl Spitteler. Quelque 70 projets de médiation culturelle et 200 manifestations ont été organisés en Suisse et à l’étranger. La (re)découverte de l’écrivain a bel et bien eu lieu dans toutes les régions linguistiques du pays et va se poursuivre avec enthousiasme.
Le parole di Carl Spitteler hanno ancora più forza dopo il giubileo
La popolazione svizzera ha festeggiato per un anno lo scrittore Carl Spitteler, vincitore 100 anni fa del Premio Nobel per la letteratura. Con 70 progetti e 200 manifestazioni in tutto il paese e all’estero la (ri)scoperta di Spitteler ha avuto successo in tutte le regioni linguistiche e proseguirà con entusiasmo anche in futuro.
Weitere Medienmitteilungen...
Medienmitteilung, 21. August 2019
Lesetour startet Dialog mit Carl Spitteler in allen Sprachregionen
In der neuen Casa della Letteratura per la Svizzera italiana beginnt am Donnerstagabend 29. August eine schweizweite Lesetour im Dialog mit dem Nobelpreisträger Carl Spitteler. Bekannte LiteratInnen und ÜbersetzerInnen reflektieren Spittelers Rede «Unser Schweizer Standpunkt» und diskutieren mit dem Publikum an insgesamt zehn Lesungen in Basel, Brig, Burgdorf, Chur, Lausanne, Lugano, Luzern, Sitten, Zug und Zürich.
DE https://mailchi.mp/8a9a52d8468a/lesetour
FR https://mailchi.mp/ff5ff5cd35c9/tournee-de-lectures
IT https://mailchi.mp/0e2e68dd85f8/tournee-letteraria
---------------------------------
Medienmitteilung, 4. April 2019
Carl Spitteler: Bundesrat Berset eröffnet Jubiläum in Liestal
Rund 300 geladene Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft eröffneten heute in Liestal das Jubiläumsjahr zu Ehren von Carl Spitteler, der vor 100 Jahren den Literaturnobelpreis erhalten hat. Bundesrat Alain Berset rief in der Stadtkirche die politische Bedeutung des Schriftstellers in Erinnerung. Anschliessend folgte die Feier mit der Bevölkerung in der Rathausstrasse.
---------------------------------
Medienmitteilung, 6. März 2019
Carl Spitteler soll wiederentdeckt werden - schweizweit und mehrsprachig
Als bisher einziger gebürtiger Schweizer hat der in Liestal geborene und in Luzern verstorbene Carl Spitteler (1845-1924) den Literaturnobelpreis erhalten, und zwar 1920, rückwirkend auf das Jahr 1919. Um dies gebührend zu feiern, lanciert der Verein «Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis 1919-2019» dieses Jahr eine nationale Kampagne zur Wiederentdeckung des vielseitigen Schriftstellers und Journalisten.
Der Verein »Carl Spitteler - 100 Jahre Literaturnobelpreis« stellt für Medienschaffende und weitere Interessierte Fotos zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl zur Ansicht.
Bitte nennen Sie bei der Verwendung eines oder mehrerer Fotos immer die Quelle. Sie finden diese unterhalb der Bildbezeichnung. Besten Dank.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Medienbeauftragten Marco Fähndrich: media@spitteler.. ch
FALU_Bruno Staffelbach
FALU_Bruno Staffelbach
Veröffentlichung ausgewählter Artikel zum Jubiläum »Carl Spitteler - 100 Jahre Literaturnobelpreis«
Luzerner Zeitung, 13. August 2020, Interview mit Franz Hohler
NZZ, 9. Januar 2019, "Ringen um den Nobelpreis"
RTS, 28 mars 2019, "Carl Spitteler, premier Suisse à avoir reçu le prix Nobel de littérature"
SRF 2 Kultur, 1. April 2019, "Carl Spitteler - der grosse Unbekannte"
SRF-Tagesschau, 4. April 2019, "Wer ist dieser Carl Spitteler überhaupt?"
RSI, 4 aprile 2019, "Spitteler, a un secolo dal Nobel"
SRF, Glanz und Gloria, 5. April 2019, "Carl Spitteler: der vergessene Literatur-Held"
Le Temps, 12 avril 2019, "La vivacité de l’œuvre de Carl Spitteler a été étouffée"
swissinfo, 16 avril 2019, "Migration, frontières, neutralité: huit points de vue suisses"
RSI, 7 maggio 2019, "Tanto grande, quanto sconosciuto"
Tagesanzeiger/Bund, 31. Mai 2019, "Ist die Wahrheit ein Schwein oder nicht?"
Finnlandmagazin
"Ein lallendes Gepolter, ein unendliches ullela und allela"
Interview mit Stefanie Leuenberger von Anna Locher
hg. von der Schweizerischen Vereinigung der Freunde Finnlands SVFF, Nr. 101, Mai 2019, S. 28-31.
VIA SBB Magazin, Juni 2019
Bundesrat Alain Bersets Ansprache zum Festakt in Liestal vom 4. April 2019 - Carl Spitteler - 100 Jahre Literaturnobelpreis.
Betrachtungen eines Politischen - gekürzte Ansprache (pdf)
------------------------
Discours abrégé du Conseiller fédéral Alain Berset tenu en allemand à Liestal le 4 avril 2019 lors de la cérémonie marquant le 100e anniversaire du prix Nobel de littérature Carl Spitteler.
Considérations d'un politique - Discours abrégé (pdf)
-------------------------------
Versione abbreviata del discorso pronunciato di consigliere federale Alain Berset a Liestal il 4 aprile in occasione del centenario dall'assegnazione del Premio Nobel per la letteratura a Carl Spitteler.
Considerazioni profondamente politiche - Versione abbreviata del discorso (pdf)
Corriere del Ticino, 13 aprile 2019
Weitere Reden 2019 in Liestal, La Neuveveville, Luzern und Zürich
Philipp Theisohn, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
an der Universität Zürich:
Die Kunst der Neutralität
Rede, gehalten in der Stadtkirche Liestal am 4. April 2019
Extrait du discours de Christophe Gagnebin, Président de la
Commission Culture du Conseil du Jura bernois, prononcé à la
fête officielle à la Cour de Berne, La Neuveville, le 12 avril 2019
Extrait du discours de Pierre-Alain Schnegg, Directeur de
la santé, des affaires sociales et de l’intégration du canton
de Berne, prononcé à la fête officielle à la Cour de Berne,
La Neuveville, le 12 avril 2019
Le centenaire du prix Nobel à Carl Spitteler
Pascale Baeriswyl, Staatsekretärin EDA (bis Dezember 2019):
Die richtige Haltung: Was Spitteler uns über die Aussenpolitik lehrt Rede, gehalten an der Universität Luzern am 14. September 2019 (Download)
Gisela Widmer, Autorin:
«Da ist unsre Heimat, diese Dinge...» (Download)
Rede, gehalten an der Universität Luzern am 14. September 2019
Peter von Matt, Prof. em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
an der Universität Zürich:
Spittelers Mut (Download)
Rede, gehalten an der Universität Luzern am 14. September 2019
Bundesrat Ueli Maurer:
Gedanken zu Carl Spitteler (Download)
Rede, gehalten am 14. Dezember 2019 im Volkshaus Zürich
Wolf Linder, Prof. em. für Politikwissenschaft an der Universtät Bern:
Die Stimme der Dichter und Denker in der Politik (Download)
Rede, gehalten am 14. Dezember 2019 im Volkshaus Zürich
Carl Spitteler - das Jubiläumsjahr
Eindrücke zur Neuentdeckung und Ausblick auf «Spittelers Zukunft» (Download)
Carl Spitteler - l'année du jubilé
Impressions sur la redécouverte du poète et perspectives sur «l’avenir de Spitteler» (Download)
Zweisprachiger Schlussbericht (pdf), zum Download
Schlussbericht Deutsch (pdf), zum Download
Bulletin final en français (pdf), zum Download